| 
 
 | Anmerkung:
 Obwohl es im Alten Testament viele Zeitangaben gibt, läßt sich die Zeit der Erzväter (Patriarchen) historisch genau nicht datieren. Wahrscheinlich haben wir den Aufenthalt der Israeliten in Ägypten und ihr Auszug in das 14. und 13. Jahrhundert vor Christi Geburt anzusetzen.
 
 
 
    Abraham und Lot
    Isaak mit den Söhnen Esau und Jakob
    Der Erzvater Jakob
    Die Zeit der Großfamilie Jakob in Kanaan
    Die Auswanderung nach Ägypten
    Die Zeit der 12 Stämme in Ägypten
    Mose und der Auszug aus Ägypten unter Pharao Ramses
    Die Zeit der Wüstenwanderung (Mose und Josua)
 
 Zurück zur Übersicht
 | 
 
 
 
 | Die Zeit der Könige Saul und David | 
 | Anmerkung:
 Mit der Königstzeit haben wir aufgrund von Ausgrabungen einigermaßen zuverlässige chronologische Überlieferungen, um die Zeit der König zu datieren.
 Durch assyrische und babylonische Quellen können wir die erste Eroberung Jerusalems und den Tribut des Jehu ziemlich genau festlegen.  Von daher wird dann auch die Regierungszeit der Könige errechnet.
 
 
   Um 1230  : Landnahme in Kanaan durch 
israelitischer Stämme unter Josua
   1200 - 1012 : Die Richterzeit bis Samuel - Zeit der Philisterkämpfe
   1012- 1004 : Die Zeit des ersten Königs von Israel: 
Saul
   1004 - 998 : Der König 
David (die Zeit in Hebron)
   997 - 965: Der König David (die Zeit in Jerusalem)
    965 - 926 : Der König Salomo
    962 - 955 : Zeit des Tempelbaus
      926  : Die Teilung des Reiches (JUDA / ISRAEL)
 Zurück zur Übersicht
 | 
 
 
 
 | Die Zeit der Könige und Propheten ( 926 : Die Teilung des Reiches (JUDA / ISRAEL) )
 | 
 
| Juda 
 
  926 - 910 : Rehabeam
  910 - 908 : Abija  
  908 - 868 : Asa
  868 - 847 : Joschafat
  852 : Joram (Mitregent)
  847 - 845 : Joram
  845 : Ahasja
  845 - 840 : Atalja
  840 - 801 : Joasch
 
 | Israel 
 
 | Völker 
 
 | 
 Zurück zur Übersicht
 
 
 
 
 
| Palästina 
   332 : Alexander in Jerusalem
 | Alexanders Reich 
   336 : Alexander der Große wird König von Mazedonien
 | 
 Zurück zur Übersicht
 
 
 
 | 
 
   30 v. - 14.n.Christi Geburt : AAugust ist römischer Kaiser (Luk.2,1)
   Etwa 7.vor unserer Zeitrechnung: Geburt Jesu in Bethlehem (Mt.2,1/Lk.2,1f)
   4.v.Chr. - Tod Herodes des Großen
   14 - 37 n.Chr. - Tiberius römischer Kaiser
   26 - 36 n.Chr. - Pontius Pilatus - Statthalter in Judäa und Samaria (Luk.3,1)
   Um 30 n.Chr. - Tod Jesu Christi
 Zurück zur Übersicht
 | 
 
 
 
 | 
 
   43/44 n.Chr. : Tod des Jakobus (Apg. 12,1-6)
       Verfolgung der Christen in Jerusalem
 Um 47.n.Chr. : 1.Missionsreise des Paulus
   48/50 n.Chr. : Apostelversammlung (Konzil) in Jerusalem
   41 - 54 n.Chr. :  Klaudius, römischer Kaiser
   54 - 68 n.Chr. :  Nero, Kaiser in Rom
   
   62 n.Chr. (evtl. 58) : Ende des Lukanischen Berichts (Apg.28.30)
   64 n.Chr. : Brand in Rom; Christenverfolgungen
 Zurück zur Übersicht
 | 
 
 
 
 | Die Zeit zwischen 70 - 300 n.Chr. | 
 Zurück zur Übersicht
 |