| 
    |  
   | 
    RELIGION - RELIGIONEN 
 
 Es wird angenommen, daß sich ca. 80% der Weltbevölkerung zu einer Religion bekennen. 
Und es gibt wohl kaum ein Volk, das keine Religion hat. So können wir mit Recht sagen: 
Religion gehört zur menschlichen Existenz. Menschen aller Zeiten, 
vor allem die großen  Philosophen  haben die Frage gestellt: "Was ist Religion überhaupt?"
 Wegen der Verschiedenheiten der Religionen fällt die Antwort nicht leicht; man hat aber
sowohl Unterschiede als auch Ähnlichkeiten auflisten können. Religion ist Ausdruck des 
Menschen, daß er um eine Macht (die er  GOTT  nennt!) weiß, die den Beschränkungen unserer
erfahrbaren Welt nicht unterworfen ist. Ein religiöser Mensch sieht in dieser letztlich
unbeschreibbaren Macht Gott, der die Welt geschaffen hat und bestimmt.
 Der Apostel Paulus hat in seinem Brief an die  RÖMER  (Kapitel 1,19ff) gesagt:
"Denn was man von Gott erkennen kann, ist unter ihnen offenbar; denn Gott hat es ihnen
offenbart. Denn Gottes unsichtbares Wesen, das ist seine ewige Kraft und Gottheit, wird
seit der Schöpfung der Welt ersehen aus seinen Werken, wenn man sie wahrnimmt, 
so daß sie keine Entschuldigung haben." - Mit anderen Worten: Jeder Mensch weiß um Gott!
Aber nicht jeder Mensch anerkennt dieses Wissen und ist bereit seinem 
 SCHÖPFER  die Ehre zu geben.
 Von daher können wir sagen:
 
      Das "Natürliche" ist, von Gott zu wissen und ihn anzuerkennen!" 
      Das "Un-Natürliche" ist, zu ahnen, daß es Gott gibt und ihn nicht anzuerkennen!" 
   Neben den Naturreligionen gibt es große Weltreligionen wie das 
 Judentum , 
das  Christentum ,
der   Islam  , Buddhismus und Hinduismus, um nur einige zu nennen.
 Wir unterscheiden auch zwischen "Offenbarungsreligionen" (die ein Buch besitzen) und solchen, 
die sich auf natürliche Erscheinungen berufen, z.B. der Animismus (Beseelung aller Dinge).
 Auch der Unterschied zwischen einer "Leistungsreligion" und "Erlösungsreligion" ist zu beachten. 
Oft sind die Grenzen auch fließend, wie z.B. beim Judentum. 
Das Christentum, im treuen Hören auf das  Evangelium  , ist als "Erlösungsreligion" anzusehen.
 
 Zum Christentum bekennen sich ca. 1,8 Mrd Menschen; gefolgt vom Islam mit 1 Mrd.
Zum Hinduismus zählt man ca. 750 Mio. Menschen.
 
 
 Stand: 6.11.00
 Siehe auch:
 Erlösung
 Jesus
 
 
 | 
 |