| DEM BIBLISCHEN ZEUGNIS VERPFLICHTET 
 WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE VON
 Pfarrer Jakob Stehle
 
 Kleines Begriffslexikon
 
 
     
       |  |   JUDENTUM 
 
 Eine Bezeichnung, die sowohl das Volk der JUDEN als auch ihre LEHREN umfaßt.
 Zur Zeit Jesu (und bei Paulus!) findet sich dafür der Begriff "Die Juden".
 Heute wird vielfach - im Vergleich der Religionen - vom "Judentum" gesprochen als der "mosaischen Religion" (z.B. im Vergleich zum Islam oder dem Christentum).
 Das Judentum ist sowohl eine Volksgemeinschaft als auch eine Glaubensgemeinschaft: Jude kann nur sein, der eine jüdische Mutter hat; und Jude kann man ohne die Beschneidung (Zeichen der Religion) nicht sein.
 
 
 Die Bibel im JudentumIm traditionellen Judentum gelten die heiligen Schriften als unmittelbare Offenbarung, das heißt als von Gott wörtlich eingegeben, eindeutig und unveränderbar.Das liberale Judentum betrachtet die Schriften als menschlichen Ausdruck einer existentiellen, religiösen Erfahrung des jüdischen Volkes, in denen sich der eine Gott offenbart. Die Autoren der hebräischen Bibel spiegeln in ihren Schriften Zeugnisse einer spezifischen Glaubenserfahrung und göttliche Inspiration. Wenn wir uns heute mit diesen Schriften auseinandersetzen, reflektieren wir diese Erfahrungen und Erkenntnisse im Rahmen der jüdischen Auslegungstradition.
 Gleichzeitig erkennen wir einen kritischen Umgang mit den Quellen und moderne Methoden der Bibel- und Textauslegung an.
 (Zitiert aus dem Internet)
 
 
 
 Lese auch: 
 JUDEN
 Judenmission
 
 
 Stand: 30.Oktober 2003
 Siehe auch:
 Christus
 
 Stand: 9.11.00
 Impressum
 |  |