| | HEILSARMEE Der Ausgangspunkt der "Heilsarmee" (die 1978 gegründet wurde), war schon dreizehn Jahre davor die Bewegung "Die Christliche Mission". - Es begann mit Versammlungen, die der Methodistenpastor William BOOTH in London hielt.
 Ziel war, "Krieg gegen das Böse zu führen". So fand man allmählich auch zu einer quasi-militärischen Organisationsform, z.B. das Tragen von Uniformen.
 Wer Mitglied der Heilsarmee werden will, muß die Gnade Gottes selber erfahren  und den Wunsch haben, andere für Christus zu gewinnen. Alle Mitglieder sind Abstinenzler; somit ist die Heilsarmee die größte Abstinenzbewegung der Welt.
 
 Die evangelistische und soziale Arbeit der Heilsarmee hat sich über die ganze Welt verbreitet. Es wird kein Unterschied zwischen Mann und Frau oder zwischen Hautfarbe und Religion gemacht.
 
 William Booth war davon überzeugt, "... daß die schlimmsten Sünder von der Macht ihrer sündigen Gewohnheiten befreit werden können ...".
 
 Die Heilsarmee betont die Heiligung des Lebens.
 Web-Heilsarmee
 
 
   Kleine Übersicht über wichtige Freikirchen:
       
   Sie sind "keine" Sekten!
   Sie bekennen sich zu dem dreieinigen Gott
   Sie haben aber Sonderbetonungen in ihrer Lehre
   Sie gehören nicht zu den beiden großen Landeskirchen (katholisch/evangelisch)
   Sie finanzieren ihre Arbeit durch freiwillige Spenden (keine Kirchensteuer)
   Sie wurden jedoch am Anfang ihrer Geschichte durch die großen Kirchen
wie "Sekten" behandelt.
   
   
 
 
 Siehe im Vergleich dazu: Sekten
 
 
 Stand: 22.November 2001
 
 Siehe auch:
 Judentum
 Jesus
 
 
 | 
 |