| DEM BIBLISCHEN ZEUGNIS VERPFLICHTET 
 WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE VON
 Pfarrer Jakob Stehle
 
 Kleines Begriffslexikon
 
 
 
     
       |  |    DIE EVANGELIEN 
 
 (1)
 Der Begriff "Evangelium"
 Das EVANGELIUM (griechisch "evangelion") meint die "Gute Botschaft", "Gute Nachricht",
die durch Jesus Christus, den Sohn Gottes, in diese Welt gebracht wurde. Inhalt dieser
Botschaft ist das Handeln Gottes durch Jesus zum Heil dieser Welt.
 
 (2)
 Name einer Literaturgattung
 Das Wort Evangelium wurde durch die vier Evangelisten (Matthäus, Markus, Lukas und Johannes)
zur Bezeichnung dieser Schriftgattung in der Literatur. Keine andere Schriftreligion, die
dies ebenfalls hervorgebracht hätte.
 
 (3)
 Anfänge der vier Evangelistenschriften
 Der Evangelist Markus beginnt seine Schrift mit dem Satz:
 "Dies ist der Anfang des Evangeliums von Jesus Christus, dem Sohn Gottes."
 Markus 1,1
 
 Der Evangelist Matthäus  dagegen beginnt sein Werk mit den Worten:
 "Dies ist das Buch von der Geschichte Jesu Christi, des Sohnes Davids, 
des Sohnes Abrahams."
 Matthäus 1,1
 
 Lukas  will einen "Bericht" geben, "von den Geschichten, die unter uns geschehen sind, wie
uns das überliefert haben, die es von Anfang an selbst gesehen haben und Diener des
Wortes gewesen sind."
 Lukas 1,1.2
 
 Der Evangelist Johannes  sieht in Christus das menschgewordene Wort ("Logos"):
 "Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort."
 Johannes 1,1
 
 
 
 Lese auch:
 
 
 Siehe auch:
 Christus
 
 Impressum
 |  |