| 
    |  
   | Kleines Begriffslexikon 
 
    Statthalter 
 Zur besseren Verwaltung war das römische Reich in "Provinzen" eingeteilt. Sie wurden von sogenannten "Statthaltern" verwaltet, d.h. sie waren "anstatt des Kaisers" präsent.
 
 Im Neuen Testament werden verschiedene Statthalter erwähnt:
 Quirinius (Statthalter zur Zeit der Geburt Jesu) - Lukas 2,2;
 Pontius Pilatus (Statthalter, der Jesus zum Tode verurteilte) - Matth.27;
 Felix, Statthalter in Cäsarea (Paulus verantwortet sich vor ihm!)
 Festus (Nachfolger von Felix), Statthalter in Cäsarea (Paulus verantwortet sich vor ihm!)
 
 
 Siehe auch:
 Fasten
 Glauben
 
 
 
 Zurück
 | 
 |