|  
   | GLAUBE - GLAUBEN
 
 
 
  GLAUBEN IM ALTEN TESTAMENTGlauben ist die Antwort des Menschen auf Gottes Ruf und Verheißung. Glaube ist das Ja zu Gottes Bundesbereitschaft mit dem Menschen: Abraham glaubt Gottes Zusage und im Glauben folgt er seinem Ruf.
 Glauben im Sinne von "Für-wahr-Halten, daß es z.B. Gott gibt, ist hier nicht im Gespräch, vielmehr das Vertrauen in Gott und seine Zusage.
 
 
 GLAUBEN IM NEUEN TESTAMENTDer Glaubende sieht in Jesus Christus die fleischgewordene Liebe Gottes. Er hört Jesus als Gottes Stimme. Er schenkt der Botschaft Jesu Vertrauen. Er läßt Jesus Christus Herr sein über sein Leben. Er hält sich an das, was Christus gesagt und getan hat.Glauben im christlichen Sinn bedeutet, anzuerkennen, daß Jesus der MESSIAS, der Erlöser ist.
 
 
  PAULUS UND DER GLAUBE Paulus betont, daß die Rettung und die Befreiung von Schuld und das Hindurchgehen durch Gottes Gericht nicht durch die Erfüllung bestimmter Gebote erreicht wird sondern allein durch den Glauben an Jesus Christus.Römer 1,16-17
 
 
  GLAUBEN UND BEKENNEN Der Glaube schafft sich Worte (Bekenntnisse) - er will anderen von der Frohen Botschaft Zeugnis geben.
 Der Glaube wird auch durch anderen Menschen herausgefordert - man will hören, weshalb man glaubt und was man glaubt.
 So sind die Bekenntnisse des Glaubens entstanden und haben bis heute nichts an Bedeutung verloren.
 
 
 
 Glaube nur! - Monatsspruch August 2004
 
 Siehe auch:
 
 Aberglaube
 Christus
 CHRISTEN
 
 Siehe zum Thema "Glauben und Bekennen"
 die Aufforderung in Hebräer 10,22-25 :
 GLAUBEN - BEKENNEN - LIEBEN - FESTHALTEN. 
      GLAUBEN    
      BEKENNEN
 
 
 |