| 
    |  
   | Kleines Begriffslexikon 
 
    Rosenkranz - Rosenkranzgebet Der Rosenkranz ist eine Gebetsschnur mit größeren und kleineren Perlen zum Abzählen der Vaterunser und Ave Maria im Rosenkranzgebet.
 
 Das Rosenkrannzgebet, das aus 150 Ave Maria, die durch eingeschobene Vaterunser in 15 Teile abgeteilt wird, gehört zum beliebtesten Gebet des gläubigen Katholiken. Diese Form des aneinandergereihten Gebetes von Ave Maria und Vaterunser ist seit dem 11.Jahrhundert bezeugt; das Einfügen der "Geheimnisse" wurde im 15.Jahrhundert üblich.
  Die 20 Geheimnisse des Rosenkranzes
 
 Der Aufbau des Rosenkranzgebetes:
 150 Ave Maria
 durch eingeschobene Vaterunser
 in 15 Teile abgeteilt (die "Gesätze")
 bei jedem Gesätz wird ein "Geheimnis" betrachtet - je 5 Begebenheiten aus der Kindheit, Passion und Verherrlichung Jesu:
 
    Den evangelischen Christen ist das Rosenkranzgebet - nicht zuletzt wegen der Verherrlichung der Jungfrau Maria - fremd. Freudenrosenkranz
     Schmerzensrosenkranz
     Glorreicher Rosenkranz
   
 
 Stand: 3.November 2004
 Siehe auch:
 Maria
 Gebet - Beten 
 Katholizismus
 
 
 | 
 |