| 
    |  
   | 
    OSTKIRCHE 
 Schon früh zeigten sichn zwischen der christlichen Kirche der westlichen (mit ROM) und der östlichen (mit KONSTANTINOPEL) Hälfte des Römischen Reiches Unterschiede in Fragen des Kirchenrechtes, des Kultus und im Verständnis vom Wesen christlichen Glaubens.
 
 Es kam zu dogmatischen Streitigkeiten im 4. - 8.Jahrhundert. Eine der Höhepunkte dieses Streites war das "Schisma des Akakios - 4844-519.
 Durch den Aufstieg Konstantinopels kam es auch zum Streit über den römischen Primat. Politisch kam noch verstärkend der Abfall Roms zu den Franken (Krönung Karls des Großen zum römischen Kaiser!). Es kam 1054 zum "griechischen Schisma" und zur dauerhaften Trennung der "römisch-katholischen Kirche" (Papst) und den "orthodoxen Kirchen" (Patriarchen).
 
 Siehe auch
 Westkirche
  Orthodoxe Kirche
  Patriarchat
 
 Seit dem 19.Jahrhundert gibt es Begegnungen zwischen den orthodoxhen und den protestantischen Kirchen : ÖKUMENE
 
 
 
 
 Stand: 9.11.00
 Siehe auch:
 Juden
 
 
 | 
 
 |