| |    KOMPROMISS (lat.) 
 
    Vergleich von Dingen, Erscheinungen, Entscheidungen
    Übereinkunft nach der Betrachtung verschiedener Möglichkeiten
    Oft als Zwischenlösung, bis man eine bessere Lösung findet
 Kompromisse sind in der Politik notwendig, da es in der Demokratie um Mehrheiten geht. Ein Kompromiss muß nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen - er muß "mehrheitsfähig" sein. Im Kompromiß gibt man jeder Meinung ein gewisses Recht. Kompromisse können so auch friedensstiftend sein. Kompromisse müssen immer wieder neu erarbeitet - erörtert - erlangt werden.
 
 Es gibt Bereiche, wo man keinen Kompromiß schließen kann, z.B. im Bereich einer Religion. So gibt es gegenüber der Anbetung des dreieinigen Gottes im christlichen Glauben keinen Kompromiß mit den Göttern der übrigen Religionen. Ebenso gilt dies auch für das Bekenntnis: JESUS IST DER HERR!
 
 Stand: 20.September 2002
 Siehe auch:
 Toleranz
 
 
 
 Zurück
 | 
 |