
|
TYPUS
Das Wort kommt aus dem Griechischen und bedeutet zunächst einmal soviel wie "Schlag, Gepräge".
Der Typus ist die, einer Gruppe von Dingen, gemeinsame Grundform oder Urgestallt. Es ist das Prägnante oder vorbildliche Muster - gleichsam die das Muster, das Urbild kennzeichnende Form.
In der Theologie, der Auslegung des Alten Testaments, gibt es die Auslegungsmöglichkeit nach der Typologie. So ist z.B. Abraham der Typus des glaubenden, vertrauenden Menschen.
Neben der philosophischen Sicht des Typus (seit der späten antiken Lehre von den vier Temperamenten), gibt es auch die psychologische Seite, die besondere Beschreibung von Persönlichkeits- oder Charaktertypen.
Beispiele für die theologische Typologie:
Die Arche für die Kirche
Abraham für den Glaubenden
Isaak für Christus
David für den himmlischen König
Die Stiftshütte auf Erden für die Urgestalt im Himmel
Siehe auch:
Gleichnis
|