| 
    |  
   | Kleines Begriffslexikon 
 
    Das Scherflein der Witwe In Markus 12,41 hören wir, wie Jesus die Leute am "Gotteskasten" (Opferkasten im Tempel) beobachtet. Viele Reiche werfen viel ein; eine arme Witwe legt "zwei Scherflein" ein (das macht zusammen einen Pfennig)".
 
 Luthers "Scherflein" ist der Lepton - eine Münze aus Bronze.
 
 Anmerkung: Das Wort "Scherflein" kommt von "Scherf", eine Münze mit gezahntem Rand. Im Mittelalter war es die Bezeichnung für einen halben Pfennig.
 
 
 Siehe auch:
 Geld
 
 
 
 Zurück
 | 
 |