
|
Königspsalmen
Unter "Königspsalmen" (oder "Königsliedern") versteht man zunächst solche Lieder, die von Hofdichtern verfaßt und von Palastchören zum Preis des Königs gesungen wurden. - Diese Annahme geht nicht zuletzt auf den König David zurück, der als "Liebling der Lieder Israels" angesehen wurde (2.Sam.23,1).
Die sogenannten "Königspsalmen" jedoch unterscheiden sich von den "Königsliedern" insofern, daß sie kultischen Zwecken dienten, so z.B. bei der Thronbesteigung des Königs gesungen (und gebetet!) wurden (z.B. Psalm 2) - oder beim jährlichen Thronbesteigungsfest (Psalm 132; 21; 72).
Im Gegensatz zu heidnischen Königsliedern wird in der Bibel die Unterstellung des irdischen Königs unter Gott betont! Der König in Israel ist kein "Gott"; er ist Gottes "Diener"!
Beispiele:
Psalm 2
Psalm 21
Psalm 45 (Zur Hochzeit des Königs)
Psalm 47
Psalm 72
Psalm 101
Psalm 110
Psalm 132
Siehe auch:
König
Königtum
|