
|
Kleines Begriffslexikon
JÜDISCHE / CHRISTLICHE - BIBEL
Der jüdische Kanon - TANACH
Dieser jüdische Kanon (Tora - Propheten - Schriften) (Tora -
Nebi'im - Ketubim) wird in jüdischen Kreisen unter Benutzung der
Anfangsbuchstaben dieser drei Worte als "TANACH" bezeichnet (K=
in Ketubim als ch wie "ach" gesprochen).
Die christliche Bibel
Von dem jüdischen Kanon (TANACH) unterscheidet sich die in den
christlichen Bibeln (im wesentlichen auf die griechische und
lateinische Übersetzung zurückgehende) thematische Anordnung der
Schriften nach ihrem hauptsächlichen Inhalt in
* "Geschichtsbücher",
* "Lehrbücher" (vornehmlich poetische
Schriften) und
* "Prophetische Bücher".
Der Einfachheit halber hält sich die folgende Darstellung (Einführung in das Alte
und Neue Testament) an die Anordnung der Lutherbibel.
Lese auch:
Die Bibel
Stand: 9.11.00
Siehe auch:
Christus
GLAUBEN
BEKENNEN
|
|
|
Impressum
zu Index "A"
Wir freuen uns, daß Sie bei
uns reinschauen!.
|