|  
   | 
    Gewalt - Gewalten  Das Hauptwort "Gewalt" wird kaum noch verwendet, es sei denn in zusammengesetzen Wörtern, wie z.B. "Gewaltenteilung" oder "Gewaltverhältnis" - oder aber in den Eigenschaftswörtern "gewalttätig" und "gewaltig".
 
 In der Lutherbibel begegnet uns das Wort häufig:
 Unter jemandes Macht und Einfluß stehen ("unter deiner Gewalt") (1.Mose 16,6);
 Gewalt als harte und unbarmherzige Macht über einen;
 jemand Gewalt antun, d.h. gegen seinen Willen etwas durchsetzen (z.B. vergewaltigen);
 Gott wird Gewalt zugeschrieben im Sinne, daß er Macht hat - z.B. im Buch Daniel (Kap.4,14) "Daß der Höchste Gewalt hat über der Menschen Königreiche";
 von der Gewalt des Todes wird geredet und der Frevler;
 Habakuk klagt, daß Gewalt über Recht geht;
 Und in Matthäus 28 (Missionsbefehl) sagt Jesus: "Mir ist gegeben alle Gewalt, im Himmel und auf Erden". 
 In dem berühmten Vertrauenshymnus des Paulus in Römer 8 kommt Gewalt in der Mehrzahl vor: "Gewalten". Es ist wohl eine poetische Steigerung und will sagen: Keine Gewalt, und sei sie so gewaltig wie nur immer möglich, hat irgendein Sagen über die Kinder Gottes.
 
 
 
 
 Siehe auch:
 Obrigkeit
 ROM
 Kaiser
 
 
 
 Zurück
 |