| |    CONFESSIO AUGUSTANA (C.A.) 
 
 
 1530 Confessio Augustana (CA), die am Reichstag in Augsburg vorgelegt wird. -  Keine Teilname Luthers aufgrund der Reichsacht!
 
 Die CA war geprägt von der Gesprächsbereitschaft der protestantischen Kirchen lutherischer Prägung mit der bisher "alleingeltenden römisch-katholischen Kirche".
 
 Die Schrift umfaßt:
 eine Vorrede
 Teil I - Darstellung des evangelischen Glaubens
 Teil II - Stellungnahme zu bestimmten kirchlichen Mißständen
 Schlußerklärung
 In der Schlußerklärung wird nochmals die Übereinstimmung mit der Heiligen Schrift und den ökumenisch altkirchlichen Glaubensbekenntnissen betont.
 
 Die CA wurde zur maßgebenden Lehrgrundlage der Reformation im Herzogtum Württemberg (seit 1534). Sie beeinflußte auch das "Württembergische Bekenntnis" (1552) und auch die "Große Kirchenordnnung" (1559).
 
 
 Die CA umfaßt 28 Artikel:
 
 TEIL I:
   
 Artikel 1 : VON GOTT
 Artikel 2 : VON DER ERBSÜNDE
 Artikel 3 : VOM SOHN GOTTES
 Artikel 4 : VON DER RECHTFERTIGUNG
 Artikel 5 : VOM PREDIGTAMT
 Artikel 6 : VOM NEUEN GEHORSAM
 Artikel 7 : VON DER KIRCHE
 Artikel 8 : WAS DIE KIRCHE SEI
 Artikel 9 : VON DER TAUFE
 Artikel 10 : VOM HEILIGEN ABENDMAHL
 Artikel 11 : VON DER BEICHTE
 Artikel 12 : VON DER BUSSE
 Artikel 13 : VOM GEBRAUCH DER SAKRAMENTE
 Artikel 14 : VOM KIRCHENREGIMENT
 Artikel 15 : VON KIRCHENORDNUNGEN
 Artikel 16 : VON DER POLIZEI (STAATSORDNUNG UND DEM WELTLICHEN REGIMENT
 Artikel 17 : VON DER WIEDERKUNFT CHRISTI ZUM GERICHT
 Artikel 18 : VOM FREIEN WILLEN
 Artikel 19 : ÜBER DIE URSACHE DER SÜNDE
 Artikel 20 : VOM GLAUBEN UND GUTEN WERKEN
 Artikel 21 : VOM DIENST DER HEILIGEN
    
  TEIL II:
  
 Artikel 22 : VON DEN BEIDEN GESTALTEN DES SAKRAMENTS
 Artikel 23 : VOM EHESTAND DER PRIESTER
 Artikel 24 : VON DER MESSE
 Artikel 25 : VON DER BEICHTE
 Artikel 26 : VON DER UNTERSCHEIDUNG DER SPEISEN
 Artikel 27 : VON KLOSTERGELÜBDEN
 Artikel 28 : VON DER GEWALT (Vollmacht) DER BISCHÖFE
    Link zum Text (EKD):
 
|  | Das Augsburger Bekenntnis Dieses Bekenntnis aus dem Jahre 1530 gehört zu den maßgeblichen theologischen Bekenntnisschriften der Reformation
 |  
 
 
 Stand: 30.September 2003
 Siehe auch:
 Credo (Glaubensbekenntnis)
 
 Bekenntnisschriften, die in der EKD (also auch unserer Landeskirche
in Württemberg) Geltung haben.
 Siehe unter: LINKS - EKD
 
   
 | 
 |