|  
   |    BERGPREDIGT JESU
 Die "Bergpredigt" hat ihren Namen von dem Hinweis des Matthäus, daß Jesus auf einen Berg ging und dort predigte. Wir finden den Bericht in Matthäus Kapitel 5-7.
 
 Der Text ist eine Sammlung von "Lehrreden" Jesu. Im Mittelpunkt steht das Reich Gottes. Die Bergpredigt wird als die "Grundordnung des Reiches Gottes" angesehen.
 
 Am Anfang stehen die "Seligpreisungen" Jesu. Damit werden die "Bürger des Reiches Gottes" beschrieben: Nicht die Starken und die Tatkräftigen und die alles haben sind's, sondern diejenigen, die alles von Gott erwarten!
 
 In der Mitte der Bergpredigt steht das "Gebet des Reiches Gottes" - das VATERUNSER.
 
 Am Beispiel verschiedener Gebote (Zehn Gebote) zeigt Jesus auf, welches der Wille Gottes für sein Reich und die Bürger des Reiches ist.
 
 
 
 Lese auch: 
  Besinnung zur Bergpredigt
  Feldpredigt (bei Lukas)
 LEX TALIONIS
 
 
 
 
 Siehe auch:
 Reich Gottes
 Christus
 ADAM
 
   
 |