| 
    |  
   | 
    Apostolische Väter 
 
 
 Als "Apostolische Väter" werden christliche Autoren von kirchlich bedeutsamen Schriften aus dem späten ersten und der ersten Hälfte des zweiten Jahrhundert bezeichnet, die wahrscheinlich persönliche Beziehungen zu Aposteln gehabt haben oder stark von den Aposteln beeinflusst wurden. Es sind also Kirchenväter der zweiten und dritten Generation nach Christus.
 Die Bezeichnung "Apostolische Väter" bezieht sich  auf die Verbindung zu den Aposteln - so wie auch das "Apostolische Glaubensbekenntnis" sich auf die Glaubenslehre der Apostel gründet!
 
 
 
 Zu den Apostolischen Vätern gehören u.a.:
 Klemens von Rom 
 der unbekannte Verfasser des so genannten 2. Clemensbriefes 
 Ignatius von Antiochien 
 Polykarp von Smyrna 
 Papias von Hierapolis (nur Zitate aus seinen Schriften sind erhalten) 
   
 
 Siehe auch:
 ROM
 Katholische Kirche
 
 
 | 
 |