|
Kleines Begriffslexikon
ADVENT
Die vier Adventsonntage haben jeweils eine besondere liturgische Bedeutung:
Die Farbe der Adventsonntage ist violett: die Farbe der Buße und der inneren Vorbereitung auf hohe Feiertage.
Der Gebrauch des Wortes "Advent" für die Ankunft Christi geht wohl auf den Kirchenschriftsteller TERTULLIAN (um 200 n.Chr.) zurück, der "adventus" (soviel wie "Ankunft") verwendete.
- Advent bedeutet ein dreifaches Kommen Gottes:
- Das Kommen in der historischen Geburt Jesu in Bethlehem;
- die Ankunft von Gottes Geist, der jeden Menschen ergreifen will (Pfingsten);
- die Wiederkunft Jesu Christi am Jüngsten Tage in Herrlichkeit
Im 4.Jahrhundert wurde es zum Brauch, vor dem Weihnachtsfest bestimmte Adventssonntage zu begehen: im Gebiet um RAVENNA (Italien) wurde das Fest gefeiert und zwar der Sonntag vor Weihnachten wurde der Vorbereitung der Geburt Christi gewidmet.
Diese Zeit war eine Zeit des Fastens und der Buße aber auch vermischt mit der Freude auf die Erlösung.
Die griechischen Kirchen beginnen die Adventszeit schon Mitte November, während sich die westlichen Kirchen auf die vier Sonntage vor Weihnachten beschränken. Außerdem leitet der 1.Adventssonntag ein neues Kirchenjahr ein.
In ROM hielt eine Adventsliturgie im 6.Jahrhundert Einzug.
GREGOR der Große setzte erstmals die Zahl der Adventssonntage auf vier fest - in Mailand feiert man aber noch heute eine sechswöchige Adventszeit.
Im 13.Jahrhundert wurde die römische Liturgie durch den Franziskanerorden weit verbreitet.
PIUS V. schrieb um 1570 die römische Adventsliturgie endgültig für die gesamte Kirche fest.
Seit der Zeit der Aufklärung und des Pietismus wird der Advent auch in der Familie gefeiert. Johann Heinrich WICHERN, der Gründer des "Rauhen Hauses" in Hamburg, hatte im Dezember 1838 seinen Zöglingen an jedem Tag des Advents eine Kerze entzündet. Diese wurde auf einen Holzkranz gesteckt. Zu Weihnachten erhellte dieser Lichterkranz feierlich den Saal. - 1860 wurde der Holzreif mit Tannenreisig umwunden. Der "ADVENTSKRANZ" war geboren!
Der Adventskranz mit den vier Lichtern der Adventssonntage bürgerte sich in der Jugendbewegung ein. In ihm lebt eine "Lichtsymbolik" weiter, wie sie schon im Alten Testament für Gottes Kommen vorbereitet war - siehe das Wort aus Jesaja 60,1 : "Mache dich auf und werde licht, denn dein Licht kommt."
Anmerkung: Beachten wir: Wir sollen "licht" werden, d.h. hell; ER aber, der da kommt, ER ist das "Licht"!
1925 hing in KÖLN zum ersten Mal ein Adventkranz in einer katholischen Kirche.
In neuester Zeit wird die Fastenzeit der Adventszeit auch von evangelischen Christen eingehalten - als "7 Wochenfasten vor Weihnachten" - beginnend mit dem Buß- und Bettag.
Anregungen zur Gestaltung eines persönlichen Adventskalenders finden Sie in:
|
|