|  |    Psalm - Notizen(Zum Eintragen)
 
 
 
    "Psalmos" (gr.) Lied; eine Gebet- und Liedsammlung im Alten Testament; ein Buch von 150 Kapiteln (Psalmen).
    Man findet das Buch zwischen Hiob und Sprüche - in den Lehrbüchern des Alten Testamentes.
   Nachdem die Sammlung zusammengestellt war (wahrscheinlich aus verschiedenen unabhängigen Sammlungen, wie z.B. "Elohim-Psalter - Ps. 42-83), wurde das Buch in 5 Teile geteilt (entsprechend der fünf Bücher Mose).
   Der hebräische Name für den Psalter heißt "Tehillim" - "Lobgesänge".
  Man teilt die Psalmen in verschiedene Gruppen ein - entsprechend der verschiedenen Anlässe, die hinter den Psalmen stehen, z.B. "Vertrauenspsalm" oder "Königspsalm".
   Einzelne Psalmen tragen Verfassernamen (z.B. David, Salomo, Mose, Asaph).
   Jesus Christus hat die Psalmen gebetet (z.B. in der Versuchung - Matth.4,6)
   Die Väter der Kirche (Augustin oder Luther) haben die Psalmen geschätzt. Luther nannte sie "eine Bibel im Kleinen".
   In der reformierten Kirche sind die Psalmnachdichtungen entstanden. So wurden alle 150 Psalmen ins Deutsche in Gedichtform übertragen.
   In den Klöstern wurden die Psalmen nach verschiedenen Arten (Psalmtönen) gesungen.
 Siehe auch:
 Psalm 8
 
 
 
 |