Amos - Teil 8 - Exegetische Anmerkungen
Exegetische Anmerkungen zu Amos 7,10-17 |
Amazja, der Priester von Bethel, informiert den König |
Vorausgegangen ist die dritte Vision des Amos. Darin hat Amos das Gericht Gottes über die religiösen Stätten des Nordreichs angekündigt:
Die Höhen Isaaks sollen verwüstet werden;
Die Heiligtümer Israels sollen zerstört werden;
Und über das Haus Jerobeams soll das Schwert kommen.
Dies nahm der Priester von Bethel, AMAZJA, zum Anlaß, um dem König von Israel zu melden, daß "Amos einen Aufruhr gegen dich im Hause Israels" macht.
Außerdem informiert er den König, daß "das Land seine Worte nicht ertragen kann".
Und er faßt es in dem Satz zusammen: "So spricht Amos: Jerobeam wird durchs Schwert sterben und Israel wird aus seinem Land gefangen weggeführt werden".
Fazit: Er beschuldigt Amos des Hochverrats!
Die Anweisung Amazjas an Amos |
Der zweite Schritt des Priester ist eine Botschaft an Amos: "Du Seher, geh weg und flieh ins Land Juda und iß dort dein Brot und weissage daselbst. Aber weissage nicht mehr in Bethel, denn es ist des Königs Heiligtum und der Tempel des Königreichs."
Wie immer man das verstehen soll: Entweder, er will Amos aus dem Land haben, oder aber er will die Konfrontation mit Amos vermeiden - das Ziel ist, daß dieser unbequeme Prophet verschwindet.
Fazit: Er erteilt als der "Hausherr" am Heiligtum Amos Redeverbot!
Amazja hat zwei gute Argumente:
Amos hat kein Recht im Reichsheiligtum aufzutreten;
Man hat genug "Brot-Propheten" - Amos ist ein unerwünschter "Esser".
Die Antwort des Propheten Amos |
Amos wehrt sich gegen den Vorwurf, er wäre ein "Brot-Prophet". Er ist auch kein "Prophetenjünger" (also kein professioneller Prophet). Er ist ein Hirt, der Maulbeeren züchtet. Daß er als Prophet auftritt, ist JAHWES Wille: "Geh hin und weissage meinem Volk Israel!".
Das also ist seine Legitimation!
Das Gerichtsurteil Gottes über Amazja |
Amos muß dem Priester Gottes Wort ihn betreffend sagen:
Deine Frau wird in der Stadt zur Hure werden,
und deine Söhne und Töchter sollen durchs Schwert fallen,
und dein Acker soll mit der Meßschnur ausgeteilt werden.
Du aber sollst in einem unreinen Lande sterben,
und Israel soll aus seinem Lande vertrieben werden.
Kann es Schlimmeres für eine Priester geben, als daß seine Frau zur Hure wird?
Amazja hat keinen Anteil am Segen Gottes, das wird sich an seinen Kindern zeigen!
Amazja soll keinen Anteil am Erbe des Landes haben!
Er wird außerhalb des verheißenen Landes sterben müssen!
Und das Volk Israel wird ebenfalls des Landes verwiesen (Deportation).
Gerne hätten wir gewußt, wie dieser Kampf zwischen dem "Prophet Jahwes" und dem "Berufs-Priester" ausgegangen ist. Doch das Ergebnis dieser Auseinandersetzung wird uns nicht gesagt.
Dafür folgt auf diesen Text die vierte Vision - der Korb mit dem reifen Obst", mit dem Hinweis, "daß die Lieder im Tempel zum Heulen verkehrt werden sollen".
Teil 8
| |