| 
    |  
   | Kleines Begriffslexikon 
 
 
     
     | 
  Der Bibeltext  - Suche nach dem Urtext
 Der TEXT der Heiligen Schrift ist unbedingter Ausgangspunkt der
 Schrifterklärung!
 
 Text meint hier Satzbestand, Wortbestand und Buchstabenbestand
 (mit eventuellen Zeichen), zunächst und vor allem in den
 ursprachlichen (hebräischen, aramäischen, griechischen)
 Handschriften.
 Und spätestens hier lautet die brennende Frage (für den
 Bibelgläubigen und speziell den Bibelwissenschaftler):
 haben wir noch den ursprünglichen, vom Verfasser erstellten
 Text, den "Urtext"?
 Mit ja oder nein läßt sich die eben gestellte Frage nicht
 beantworten. Aufgrund der vielen und in ihrem Textbestand doch
 auch recht unterschiedlichen Handschriften (Textzeugen) könnte
 man sehr daran zweifeln.
 
 
  Folgendes gilt es zu bedenken:
    
 1. Die Originalschriftstücke (griechisch: autographa) sind sämtlich
 verlorengegangen; sie waren ja auf brüchigem Papyrus
 geschrieben, zudem bestand gar nicht die primäre Absicht der
 "Konservierung" (die Schriften waren eher für den momentanen
 Einsatz bestimmt; Gelegenheitsschriften).
 
 
 2.
 Trotzdem darf angenommen werden, daß die meisten (nicht alle! -
 etwa einige Paulusbriefe) inspirierten Schriften vor Verlust des
 Originals (zuerst auf Papyrus, später auf Pergament)
 abgeschrieben wurden und daß dies mit großer Verantwortung und
 Genauigkeit geschah; zusätzlich kam es auch bald zu
 Übersetzungen solcher Texte und deren handschriftlicher
 Weitergabe.
 
 
 3.
 Wie selbstverständlich schleichen sich beim Abschreiben Fehler ein, sei es unbewußt (Sehfehler, Hörfehler, Itazismus,  Gedächtnisfehler, Einfluß von Parallelberichten), sei es bewußt  (bei Verstehensschwierigkeiten, dogmatischen Härten und daher  Bedenken, bei vermuteten Fehlern und wegen zu großer 
 Uneinheitlichkeit; - Rezension).  Freilich, trotz Vielzahl, sind  die meisten Varianten (Textverschiedenheiten) nicht  schwerwiegend und viele Abweichungen verhältnismäßig leicht  erkennbar.
 
 
 4.
 Die Unterschiedlichkeiten zu erheben und die vermutlich späteren Abweichungen zu beseitigen ist Aufgabe der Textkritik (vgl. Bibelwissenschaft) und liegt wohl weitgehend innerhalb ihrer Möglichkeiten.
 
 
 Textkritik - Suche nach dem Urtext!
 
 |  | 
 |