Die Astronomische Uhr
und das Glockenspiel auf dem 
Tübinger 
      Rathaus
    Die astronomische Uhr auf dem Tübinger Rathaus stammt aus dem Jahre 1511 und 
      wurde von dem Mathematiker und Astronomen Johannes Stöffler konstruiert. 
      Außer den beiden Zifferblättern im Ziergiebel der Rathausfassade, die 
      die normale Uhrzeit sowie den Lauf der Sonne und des Mondes anzeigen, gibt 
      es noch weitere Uhrentafeln für die Zeitanzeige hinten zur Haaggasse und 
      im Innern des Gebäudes.
      
Das Glockenspiel wurde erst 1979 hinzugefügt. Es verfügt über 5 
      Glocken, die um 9, 12, 16 und 18 Uhr die Kopenhagener Rathausmelodie 
      spielen. 
   
Uhr am Tübinger Rathaus