| 
    |  
   | Kleines Begriffslexikon 
    Ostjordanland In der Geschichte über die Kundschafter im verheißenen Land (4.Mose 13-14), besonders in der über Kaleb (vgl. Josua 14,6-15), hat wohl eine Einwanderung nach Kanaan aus dem Süden ihren Ursprung.
 4.Mose 21 - 13 erzählt die Geschichte der Eroberung des  Ostjordanlandes:
 
In Josua 12 ist eine kurze Liste der eroberten Landschaften und Städte zusammengefaßt.
 Die Stämme RUBEN, GAD und halb MANASSE erhielten im Osten ihre Stammgebiete. Dies ist das Gebiet Gilead. Mitten drin fließt der Fluß Jabbok  in den Jordan.
Es ist das Gebiet der Moabiter (süd-östlich beim Toten Meer) und der Ammoniter
 
Das Tote Meer wird im nördlichen Teil gen Osten durch das Abaraim Gebirge begrenzt - mit der nördlichen Erhebung des NEBO. - Besondere Städte sind Pegor und Heschbon.
 Ammon - Moab (Ostjordanland) 
     Nebo - Totes Meer (Ostjordanland)
 
 Siehe auch:
 Wüstenwanderung
 Land
 Landkarten
 Westjordanland
 
 
 | 
 |