| 
    |  
   | 
    Lesen  - Kunst des LesensIn dem Augenblick, in dem der Mensch anfing zu schreiben, war das Lesen geboren. Wir sehen das schön in 2.Mose 24,4:
 
"Da schrieb Mose alle Worte des HERRN nieder und machte sich früh am Morgen auf und baute einen Altar unten am Berge und zwölf Steinmale nach den zwölf Stämmen Israels ..."
Und kurz danach heißt es: "Und er nahm das Buch des Bundes und las es vor den Ohren des Volkes !" 
 Wo Bücher sind, da wird gelesen. Und nur durch das Lesen (bzw. daß einem vorgelesen wird!) kommen wir in den Besitz des Inhaltes eines Buches und damit hinein in eine Traditionskette.
 So war es die Ordnung des synagogalen Gottesdienstes, daß regelmäßig nach bestimmter Ordnung je ein Abschnitt aus dem Gesetz (die fünf Bücher Mose) und aus den prophetischen und geschichtlichen Büchern des Alten Testaments als "Schriftlesung" vorgetragen wurde.
 Lesung
 
 Bei der Bar-Mizwa-Feier durften die Jungen ihre Lesekunst zeigen, indem sie einen kleinen Abschnitt der Gemeinde vorlesen durften.
 Zum Bibellesen
 
 
 Vom "Vorlesen" war es dann auch nicht mehr weit zum "Predigen" (eben zur "Ansprache").
 Denken
 
 Stand: 21.Dezember 2003
 
 
 | 
 |