| Wenn auch allgemein die katholische Firmung mit der evangelischen KONFIRMATION
verglichen wird, so ist sie doch in vielem verschieden:
 
   Die Firmung ist eines der sieben Sakramente der katholischen Kirche
   Die Einsetzung wird auf urchristliche Tradition (z.B. Apg.8,14-17) zurückgeführt.
  Zusammen mit der Erstkommunion ist die Firmung Abschluß der 
Integration in die katholische Kirche
  Sie wird durch den Bischof, bzw. Weihbischof vorgenommen
  Nur in Ausnahmefällen wird sie durch den Gemeindepfarrer vollzogen (z.B. bei Todesgefahr).
  Gefirmt werden die 7 bis 12jährigen (seltener die Erwachsenen)
  Neben der Handauflegung erfolgt die Salbung mit Chrisam. 
  Außerdem emfpängt der Firmlung einen Backenstreich 
(durch ihn wird die Mitteilung des Heiligen Geistes und die Mehrung der heiligmachenden Gnade der 
Taufe symbolisiert).
   Im 7.Jahrhundert entwickelt sich eine freie Liturgie der Firmung.
 Siehe im Vergleich dazu: Konfirmation
 
 
 Stand: 28.10.00
 Verweisstellen:
 |