| DEM BIBLISCHEN ZEUGNIS VERPFLICHTET 
 WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE VON
 Pfarrer Jakob Stehle
 
 Kleines Begriffslexikon
 
 
 
     
       |  |    Erscheinung 
 
 Gott kann sich auf vielfältige Weise dem Menschen kundtun. Paulus weist uns darauf hin, daß die ganze Schöpfung ein "Kundtun Gottes" ("deus praesens") ist - Gott hat sich also nicht "unbezeugt" gelassen.
 
 In der Bibel hören wir, daß Gott sich aber auch speziell Menschen kundtut, d.h. ihnen begegnet und ihnen etwas sagt:
 im Traum (Joseph, Mann der Maria)
 in einer Vision (Amos)
 in Naturereignissen, z.B. Blitz und Donner (Mose)
 in Erscheinungen mit Auditionen (z.B. Paulus vor Damaskus)
 Das "Wie" ist - so lernen wir es aus der Bibel - nicht das Wesentliche.
 
 Die Schriftpropheten geben Zeugnis von der Vielfältigkeit der Erscheinungen Gottes - aber auch im Neuen Testament, z.B. in der Offenbarung, wird uns das berichtet.
 
 Siehe auch
 Erscheinungsgeschichten des Auferstandenen
  Epiphanias
 
 Lese auch: 
  Propheten
 
 
 
 
 Siehe auch:
 Christus
 
 
 |  |