![]() |
Pfarrer Jakob Stehle |
SONN- und FEIERTAGE |
ZUR AUSWAHL |
|
Letzter Sonntag des Kirchenjahres - EwigkeitssonntagAnmerkung zum "Ewigkeitssonntag": In den Gottesdiensten am Ewigkeitssonntag werden die Namen der Verstorbenen verlesen und in das Gebet der Gemeinde aufgenommen. Damit wird angeknüpft an die zweite Bedeutung dieses Sonntags als "Totensonntag". Diese Tradition ist noch nicht alt: 1816 ordnete der preußische König Friedrich Wilhelm III. an, den letzten Sonntag im Kirchenjahr als Feiertag zum Gedenken der Toten zu begehen. Im Laufe der Zeit schlossen sich die nicht-preußischen Landeskirchen dieser Regelung an. Im Gegensatz zum "Totensonntag" setzt der "Ewigkeitssonntag" mit seinem Thema mehr auf die Hoffnnung des Reiches Gottes - und dem Ausblick auf die Wiederkunft Christi! Wochenspruch: "Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen." Wochenlied: EG 147 : Wachet auf, ruft uns die Stimme der Wächter sehr hoch auf der Zinne Wochenpsalm: Psalm 126,1-2.5-6 (EG Nr. 750 - siehe dazu auch das Psalmlied EG 298 : Wenn der Herr einst die Gefangenen ihrer Bande ledig macht) Sonntagspredigttext:
![]() ![]() |
![]() |