| LITURGISCHER KALENDER - 7 WOCHEN BIS WEIHNACHTEN
 
 
 
 
    
|  | 49.Tag      (7.Woche) 26.Dez.2009 - Samstag (2.Weihnachtstag - Stephanustag) 
    2.Weihnachtstag 2. CHRISTTAG
 (Stephanustag - Bekenntnis zu Christus)
| 
"Als die Hirten es aber gesehen hatten,
breiteten sie das Wort aus,
 das zu ihnen von diesem Kinde gesagt war."
 (Lukas 2,17)
 |  
 
Die 
Hirten sprachen: "Nun wohlan, so laßt uns gahn 
Nun ist es sichtbar und greifbar - das Kind in der Krippe! Nun darf man davon reden und es allen sagen, die einem in den Weg kommen.und diese Ding erfahren, die uns der Herr hat kundgetan;
 das Vieh laßt stahn, er wird's indes bewahren."
 Da fanden sie das Kindelein in Tüchelein gehüllet,
 das alle Welt mit seiner Gnad erfüllet.
 Gottes Sohn ist Mensch geborn, ist Mensch geborn,
 hat versöhnt des Vaters Zorn, des Vaters Zorn.
 ("Denn die Hirten lobeten sehre" - EG 29)
 Gesagt wird nicht zu allererst der eigene Eindruck, sondern das "was zu ihnen von diesem Kind gesagt war". Das ist der Unterschied zwischen einer "Zeitungsnachricht" oder einer "Radiomeldung" und dem, was wir EVANGELIUM  nennen. Die Hirten sind - so können wir sagen - die ersten Evangelisten!
 
 Und hören wir nochmals darauf, was gesagt wurde:
 "Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, 
 die allem Volk widerfahren wird; 
 denn euch ist heute der Heiland geboren, 
 welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. ..."
 
 Drei wichtige Begriffe der Heilsgeschichte: 
  HEILAND
  CHRISTUS
  HERR
 
Das alles wird später durch die Evangelisten dann zusammengefaßt in dem einen
Evangelium, der "Frohen Botschaft" von Jesus, dem Sohn Gottes, dem Heiland! Der HEILAND ist der "Löser", der Goel, der für uns eintritt und uns aus der Schuldsklaverei "auslöst";
 
 der CHRISTUS ist der "Gesalbte" - der Sproß Davids - der König Israels;
 
 der HERR ist der "Kyrios" -  der Weltenherrscher, dem "alle Macht gegeben ist, im Himmel und auf Erden!
    
 
 
  Stephanus |  
    Auswahl-Wochen Weiter - 50.Tag
 Zähler - 7 Wochen
 
   Beginn: 1.November 2004
 |