Amos - Spruch über Israel
Eine besonders erfolgreiche Zeit erlebte Israel unter Jerobeam II. in den Jahren von 787 - 747 - also 200 Jahre nach seinem Vorgänger Jerobeam I. Er brachte Israel wieder zu großer wirtschaftlicher und politischer Macht. So z.B. gewann er die Gebiete östlich des Jordans wieder zurück. Allerdings führten die großen gesellschaftlichen Unterschiede zu sozialem Unrecht, gegen die der Spruch Amos sich richtet.
Dieses Reich bestand von 926 - 722 vor Christus. Die Assyrer unter ihrem König Salmanasser bereiteten dem Reich das Ende (2.Könige 17,3-6). Ein großer Teil der Bevölkerung wurde nach Assyrien deportiert - fremde Völker wurden an ihrer Statt im Land angesiedelt. Diese vermischten sich mit dem noch verbliebenen Rest (Juden und Israeliten) des Nordreichs und wurden zum Mischvolk der Samariter.
Geteiltes Reich (Landkarte)
- die Unschuldigen für Geld und die Armen für ein Paar Schuhe verkaufen ...
- ... sie treten den Kopfe der Armen in den Staub und drängen die Elenden vom Weg ...
- Sohn und Vater gehen zu demselben Mädchen, um meinen heiligen Namen zu entheiligen ...
- ... bei allen Altären schlemmen sie und auf den gepfändeten Kleidern - und trinken Wein vom Gelde der Bestraften im Hause ihres Gottes ...
- ... sei geben den Gottgeweihten Wein zu trinken und gebieten den Propheten und sprechen: Ihr sollt nicht weissagen!
Nordreich Israel (Landkarte)
|
HOME
|